Posts mit dem Label Heimatverein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Heimatverein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Saisonende 2024

Die heurige Saison ist seit einigen Wochen beendet. 

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern im Denkmalhof und Mühlenweg!

Zum Jahresausklang...

 Die heurige Saison ist seit einigen Wochen beendet. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern im Denkmalhof und Mühlenweg!

Der Vorstand des Heimatvereins wünscht allen schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr 2023!



Radio Salzburg zu Besuch im Denkmalhof

Conny Deutsch befragte unseren Kustos  zu den Themen  Denkmalhof, Prangstangenbinden,...

Wird gesendet in "Guten Morgen Salzburg" 6-9 Uhr am Fronleichnamstag 16.6.


Regina Mehrl verstorben

Wir geben die traurige Nachricht bekannt, dass Frau Regina Mehrl verstorben ist.



An der Seite ihres Gatten Altobmann Josef Mehrl war sie jahrzehntelang auch für den Heimatverein tätig. Wir werden ihr ein ehrendes Andenke bewahren. Danke Regina!



Termin Jahreshauptversammlung 24.10.2021 beim Kirchenwirt um 11 Uhr

 Geplanter Termin für die JHV 2021 ist der SO 24.10.2021 beim Kirchenwirt. Einladungen wurden versandt.

Besondere Tagesordnungspunkte: Neuwahl des Vorstandes und Ehrungen


Da der Gottesdienst erst um 10 Uhr beginnt startet die Sitzung um 11 Uhr !

(nicht wie in der Einladung vermerkt um 10 Uhr!)



Aktuelles aus dem Verein

Der Termin für die  JHV 2021 ist aufgrund der aktuellen Corona-Situation weiterhin nicht bestimmt. Heuer wäre die alle drei Jahre stattfindende Wahl des Vereinsvorstandes eingeplant gewesen. Normalerweise hätte bis 30.6. eines Jahres eine Versammlung stattzufinden. Die Funktionsperiode des Vorstandes wird aber voraussichtlich bis 31.12.2021 verlängert (Anzeige der Verlängerung der Funktionsperiode gemäß § 2 Abs 3a gesellschaftliches COVID-19 Gesetz)

 Die Abbuchung des Mitgliedsbeitrages für 2021 erfolgt voraussichtlich in den nächsten Wochen.

Der Mitgliedsbeitrag erhöht sich von 10€ auf 12€ (Inflationsausgleich  entsprechend dem Beschluss bei der JHV 2020).




Museumstag in Zederhaus (SO 19.5.2019)

Museumstag in Zederhaus
am SO 19.5.2019
im

Denkmalhof
Maurergut

Anlässlich des Internationalen Museumstages – der heuer unter dem Motto „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“ steht – laden am 18. und 19. Mai 54 Museen in Stadt und Land zum Salzburger Museumswochenende ein. Bereits zum fünften Mal ermöglicht die Kooperation zwischen dem Land Salzburg und dem Landesverband Salzburger Museen und Sammlungen die Ausrichtung der beliebten Veranstaltung, die auch dieses Jahr wieder bei freiem Eintritt von 10 bis 17 Uhr besucht werden kann.


SONDERPROGRAMM I ganztägig:
Filmvorführungen über altes 
Handwerk und bäuerliche Tätigkeiten I 


14.00 bis 16.00 Uhr: 


Livemusik und Vorführung des FILMS


"Bergmahd in der Naturparkgemeinde Zederhaus"

Auf Initiative des Heimatvereins Zederhaus wurde 2012 begonnen, eine Dokumentation über das Heuziehen zu erstellen. Dieses Projekt wurde nun fertiggestellt und wir freuen uns Euch diesen Film in der Maurerstube vorzuführen.








www.museumswochenende.at


Zum Jahresausklang ...

Die heurige Saison ist seit einigen Wochen beendet. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern im Denkmalhof und Mühlenweg!
Der Vorstand des Heimatvereins wünscht allen schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr 2019!


(Aufnahme v. 2006)

Zum Jahresausklang...

Die heurige Saison ist seit einigen Wochen beendet. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern im Denkmalhof und Mühlenweg!
Der Vorstand des Heimatvereins wünscht allen schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr 2018!


(Aufnahme v. 2006)

Jahreshauptversammlung am SO 8.2.2015

Die Jahreshauptversammlung fand heuer am SO 8.2.2015 statt.
 
Bei der Neuwahl wurde der bisherige Vorstand im Amt betstätigt.


Neuer Heimatvereins-Vorstand / geehrte Personen / Gauobmann Eduard Fuchsberger und Ehrenobmann Josef Mehrl


Ehrungen:

Gfrerer Franz (Weber)
Pfeifenberger Peter (Melcher)
Bauer Franz sen. (nicht anwesend)

Im erweiterten Fachausschuss arbeiten mit:

Alois Bliem, Lamm 99
Josef Bliem, Lamm 4
Andreas Gfrerer, Nr. 114
Andreas Gfrerer, Rothenwand 26 (neu)
Josef Gfrerer, Lamm 103 (neu)
Johann Gfrerer, Nr. 34
Heimo Kremser, Rothenwand. 4
Josef Mehrl, Ehrenobm., Wald 15
Peter Pfeifenberger, vlg. Flott, Nr. 32
Alfred Zanner sen., Nr. 100

Einladung zum Dämmerschoppen

... am Samstag, den 30. August 2014 ab 19:00 Uhr
im Denkmalhof Maurerhaus

PROGRAMM

Um 19:30 Uhr – Einakter „Verlobung in der Unterhosn“

Um ca. 20:00 Uhr – Vorführung der Kindertanzgruppe

Um 20:30 Uhr – Einakter „Der Theaterbesuch“

Ab ca. 21:00 Uhr – Ausklang mit Musik und Tanz bis in die frühen  Morgenstunden    

Lustbarkeitsabgabe :-)   (Eintritt) - € 5,--

Für das leibliche Wohl sorgen die
Trachtenfrauen Zederhaus

Auf Euer Kommen
und gute Unterhaltung
freuen sich

die Trachtenfrauen
und die
Theatergruppe
Z E D E R H A U S

Ausstellungseröffnung Zederhaus "Schicksalsjahr 1914" (1. Weltkrieg)


Einladung zur Ausstellungseröffnung

„Zederhaus - Schicksalsjahr 1914“

im Denkmalhof Maurergut

am Sonntag, 1. Juni 2014 um 14 Uhr


Der Landesverband Salzburger Museen und Sammlungen hat im Salzburg Museum eine Sonderausstellung zum Thema „100 Jahre Ausbruch erster Weltkrieg 1914“ am 8. Mai eröffnet (Krieg. Trauma. Kunst. Salzburg und der Erste Weltkrieg). Auch die Salzburger Regionalmuseen wurden eingeladen, mit eigenen Veranstaltungen dieses wichtige historische Ereignis Interessierten näherzubringen.
Der Heimatverein hat gemeinsam mit OSR Prof. Walter Aumayr und der Kameradschaft Zederhaus eine Ausstellung zu diesem Thema zusammengestellt. Persönliche Schicksale, außergewöhnliche Ereignisse und besondere Vorkommnisse in der Gemeinde aus dieser schweren Zeit werden wieder in Erinnerung gerufen.

Ablauf:

Nach der Eröffnung um ca. 14 Uhr wird Prof. Aumayr über die Geschehnisse der damaligen Zeit berichten.
Umrahmt wird die Veranstaltung von Zederhauser Musikanten


Die Ausstellung gibt u.a Informationen über:
  • Die Ursachen zum Ausbruch des 1.Weltkrieges
  • Staatenbündnisse vor dem 1.Weltkrieg
  • Bildmaterial und Informationen über Vorgänge im 1.Weltkrieg
  • Ausstellung eines „Kaiserschützen“ im Modell
  • Teilnehmer des 1.Weltkrieges aus Zederhaus
  • Gefallene und Vermisste
  • Kriegs- und Gefangenenberichte
  • Heimkehrer Kameradschaft Zederhaus
  • Bildmaterial und Auszüge aus Protokollen

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten 1. Juni - 30. September , Mi 14-17 Uhr und So 14-17 Uhr zu sehen.

Der Eintritt bei der Ausstellungseröffnung ist frei (freiwillige Spenden erbeten).
 
Musterung 1914



Bericht über die Veranstaltung